Perspektiven

Interessante Entwicklungen im Gesundheitswesen

Nutzen Sie die Perspektiven die der Gesundheitsmarkt bietet:

  • aktives Personalmanagement im ärztlichen, pflegerischen und medizinisch-technischen Bereich zur Gewinnung und Bindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
  • Umsetzung eines Risikomanagements mit den medizinischen Perspektiven von Diagnostik und Therapie. Sicherheit und Qualität neben einem wirtschaftlichen Risikomanagement inklusive positiver und proaktiver Fehlerkultur.
  • Im Rahmen des demographischen Wandels zeichnet sich ab, dass die verschiedenen medizinischen Versorgungsangebote auf diese Entwicklung eingehen müssen:
    • Mobilität im Alter verknüpft mit telemedizinischen Angeboten, beispielsweise zur Sturz- und Herzrhythmusdetektion sowie zur schnellen Schlaganfalldiagnostik
    • Enge Verknüpfung von unterschiedlichen Leistungsangeboten, um die Behandlung multimorbider Patienten effizient adressieren zu können
  • Telemedizinische Leistungsangebote von der bildgebenden Diagnostik bis hin zur robotorgestützten Versorgung von Patienten.
  • Kooperationen oder auch Integration verschiedener Sektoren zur Sicherstellung von reibungslosen Übergaben an ambulante, stationäre und rehabilitative Leistungserbringer.
  • Der Entwicklung im IT-Bereich scheinen keine Grenzen gesetzt zu sein, doch wird es wichtig werden, die Intelligenz der Systeme so zu nutzen, dass eine zeitnahe Dokumentation und Kommunikation verlässlich zur Verfügung stehen und Redundanzen vermieden werden.